Großer Autocrash in Mülheim an der Ruhr im Feuerwehr-Simulator Notruf 112. Das heißt für den LF24: Ausrücken zum Verkehrsunfall mit RTW. In der kleinen Gameplay-Preview von Notruf 112 wollen wir Euch mit diesem Video einmal einen Einsatz zeigen.
►Feuerwehr-Simulator Notruf 112 vorbestellen: http://amzn.to/1KTi9E1
In dieser Gameplay-Preview schauen wir uns erstmals die Welt der Feuerwehr-Simulation Notruf 112 im Detail an. Dazu gehört auch die Ausstattung des LF24, des TLF und der DLK, die Fahrphysik der Fahrzeuge und die KI. Außerdem erhaschen wir einen Blick in das Innere der Wache mit Büros, der Leitstelle, der Kantine und weiteren Räumen.
Notruf 112 – Die Feuerwehr Simulation simuliert erstmals detailgetreu den ereignisreichen Alltag der Feuerwehr in einer Großstadt.
In Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Mülheim wurde dabei besonders auf Realitätsnähe und Genauigkeit bei den verschiedenen Einsätzen geachtet. Die Mülheimer Feuerwache ist eine der größten und modernsten Wachen in Europa und wurde zu großen Teilen exakt nachempfunden.
Die verschiedenen Fahrzeuge der Feuerwehr, allen voran das Löschgruppenfahrzeug (LF24), wurden in einem solchen Detailgrad noch nie zuvor in einer Simulation abgebildet. Hier sind alle Ausrüstungsgegenstände an ihrem Platz und auch in Sachen Funktionalität wurde nahezu alles umgesetzt. Natürlich sind die Ausrüstungsgeräte entnehmbar und stehen im Einsatz zur Verfügung. Tanklöschfahrzeug, die Drehleiter und ein Wechsellader stehen für den virtuellen Feuerwehrmann/frau ebenfalls voll funktionsfähig bereit. Ein KI-gesteuerter Einsatzleitwagen ist ebenfalls enthalten
Spannende zufallsgenerierte Einsatzszenarien, wie ein Ölteppich, Autounfälle mit PKW und LKW, Brände mit Außen- und Innenangriff (unter Pressluftatemgerät), ein Dachstuhlbrand und Wohnungsbrände ermöglichen stundenlangen Spielspaß. Realistisches Schlauch-Handling mit flexibel beweglichen Schläuchen sowie eine sehr realistische Brandausbreitung (Fluidsystem) sorgen für ein authentisches Spielerlebnis.
Schalten Sie Blaulicht und Martinshorn ein und erleben Sie einen der aufregendsten Berufe überhaupt – eine Feuerwehr Simulation, wie es sie in dieser Tiefe bisher noch nicht gab
Features:
Umsetzung der Berufsfeuerwache Mülheim in einer fiktiven Stadt
hochdetaillierte Fahrzeuge, wie Löschgruppenfahrzeug (LF24), Tanklöschfahrzeug (TLF), Wechsellader (WLF) oder Einsatzleitwagen (ELW, nur passiv)
frei entnehmbare Gerätschaften aus den Fahrzeugen
realistisch umgesetzte Schlauchdarstellung (flexibel bewegbar)
Innen- und Außenangriff
Technische Hilfeleistung bei PKW- und LKW-Unfällen
realistische Brandausbreitung mittels einer dynamischen Fluid-Simulation
Viele unterschiedliche Einsatzszenarien wie:
Ölteppich
Unfälle
Zimmerbrand
Dachstuhlbrand
Brand in Gewerbegebäude
Scheunenbrand
Absperrmaßnahmen
Keller leer pumpen
Nachteinsätze
Optisch unterschiedliche Wetterbedingungen
Navigationssystem im Fahrzeug
Einsatz von Lichtmast am LF24
Aufwendige KI, die das Zusammenspiel zwischen den Feuerwehrmännern steuert
Simulierter Straßenverkehr bei der Einsatzfahrt
Offene Spielwelt, bei der es in jedem Gebäude zu einem Einsatz kommen kann
Hier bekommst du das Spiel:
►Spiele günstig kaufen bei gamesplanet.com: http://bit.ly/1A2Mw9N
►Einkaufen und unterstützen: http://amzn.to/1iklFyX
Bei Gamesplanet- und Amazon-Links handelt es sich um Affiliate-Links.
NORDRHEINTVPLAY:
► Webseite: http://nordrheintvplay.de
Schaut gerne auf unserer Website vorbei, um alle News zu erhalten!
Simulatoren-News, -Tests und -Reviews gibt’s auf SIMUPLAY!
►SIMUPLAY: http://simuplay.com/
— Social Media —
►Facebook: http://facebook.com/nordrheintvplay
►Twitter: http://twitter.com/nordrheintv
►Google Plus: https://plus.google.com/+nordrheintvplay
Amazon Auto Links: No products found.
wann kommt es raus (das spiel)
Neeee, wir verschieben das nicht meeeehhhhhr
beim fahren würden fahreuge nicht warnblincken also die zivil personen
manchmal kommt der man nicht ins Audo
Sehr schön wäre die realistischere Darstellung der Sondersignal- Anlage. Das heißt, dass die Blaulichter nicht so schnell frequentiert sind, sondern realistischer in einem bestimmten dem Fahrzeug entsprechenden Reihenfolge. Ein DLK oder TLF blinkt zum Beispiel nicht so hoch frequent wie ein RTW. Außerdem sollten die Frontblitzer nicht so schnell hintereinander blitzen sondern arrythmisch zur Dach- SoSi- Anlage.
haha 8:28 wir werden den release nicht nochmal verschieben. Witz des Jahres
kannst du mal presslufthorn anmachen
Ein Horn Wechsel wäre geil
Das heiß einmal Pressluft und einmal Elektro
Und der Blinker hinten muss auch oben sein (derzeitig ist der Warnblinker nur oben und unten)
Der hornwechsel wäre das beste
kann mann aus dem auto das tor auf und zu machen?
wird vielleicht auch eine tragkraftspritze entwickelt
Ich würde das Spiel auch so schon kaufen !! Ich finde das Mega cool , z.B. das mit KI
Warum rennt die ki durch autotüren oder beamt sich
Ich verstehe das nicht wieso verschiebt man das so oft und sagt dann wir werden auf jeden Fall am 29 September!!! raus geh mit dem Spiel und dann wird es schon wider verschoben. Kann man das Spiel jetzt so wie es ist nicht raus bringen und dann nach verbessern?? Bitte um Antwort.
ich auche
der alarm es von der Feuerwehr station ist nicht echt
Können wir auch den rettungsdienst sein?
macht mal net tlf at 3 von rosenbauer oder einen srfk von rosenbauer halt mit kran das wäre ein trau di i hoben wir auch bei uns
Wann wird dieses Spiel veroffentlicht?
Der Rettungsdienst steht nie tatenlos am Fahrzeug sondern hält sich erst einmal im Hintergrund.
sau gut weiter so
Why are the developers making no effort to reach out to the international community?
mehr verkehr voralem auf der Autobahn
wird man in der vollversion die Maus auch invertieren können?
Wann kommt das Spiel raus
Bei mir ist nach der nach b.z.w vor der Alarmierung Ei schwarzes bild
Wird es eine Geräteablage geben? Ich kenne das aus meiner TH Ausbildung so, dass bei einem Verkehrsunfall ca. 5-10m von Auto eine Geräteablage eingerichtet wird. Üblicherweise ist dies eine große Plane, auf der dann alle Geräte für die Rettung (Schere, Spreizer, Rettungszylinder, Abstützmaterial,…) bereitgestellt werden. Dadurch wird es viel ruhiger am Fahrzeug und man muss nicht andauernd zwischen Unfallwagen und LF hin und her laufen, sondern hat alles an Material im direkten Zugriff
der funk ist ja da vertont?!
Funkdisziplin(bitte/danke weg lassen)
Ich möchte das spiel kostenlos HABEN !!!!!
wann kommt ein neues let’s play raus ??
Soweit ich weiß hat ein LF die Nummer 43 (also bei uns war es so) und ein HLF die Nummer 46. Da das Im Video gezeigte Fahrzeug ein HLF sein müsste(Schere,Spreizer) würde die nummer 46 besser passen